Bleiben Sie auf dem Laufenden
HANA Tech Con 2025
10.07.2025
Dieses Jahr findet zum ersten Mal ein reines HANA Event statt, welches aus der Community entstanden ist: HANA Tech Con
Endlich wieder ein Event für echte Techies mit dem Fokus auf HANA. Eine Agenda wird bald verfügbar sein! Ein Deep dive den keiner verpassen sollte.
Wir sind stolz darauf dieses Event sponsern zu dürfen und ebenso mit einem Teil von XLC (Jens Gleichmann) in der Jury vertreten zu sein.

Buchprojekt: HANA Deepdive abgeschlossen
Als Experten im Bereich HANA wurden wir in der Vergangenheit immer wieder darauf angesprochen, welche Literatur wir für DBAs und SAP Administratoren empfehlen können. Neben älteren Werken finden sich lediglich Bücher für Einsteiger. Dies hat uns letztlich angespornt selbst tätig zu werden, da es in vielen Bereichen keine oder nur mangelhafte Dokumentation, sowie echten Praxisbezug gegeben hat. Nach knapp 1,5 Jahren war es dann soweit unser erstes Fachbuch mit dem Namen "SAP HANA® Deepdive - Optimierung und Stabilität im Betrieb" ist nun erschienen und kann seit Anfang April käuflich erworben werden.
Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen und spannenden Deepdive zum Thema SAP HANA!
- Optimales Zusammenspiel zwischen Systemressourcen und Applikationen
- HANA feinjustieren – für einen entspannten Admin-Alltag
- SQL-Skriptsammlung und weitere Analysetools: Bedienung und Interpretation
- Echte Praxisbeispiele – inklusive typischer Fallstricke
Wer sollte das Buch lesen?
- erfahrene SAP Admins
- HANA DBAs mit dem Drang nach Expertise
- SAP Architekten für Themen wie Wartung und Sizing
- SAP / HANA Entwickler mit dem Interesse Abfragen performant zu gestalten
Inhaltsverzeichnis:
1. SQL-Skriptsammlung
2. HANA System Sizing
3. Maintenance
4. Parametrisierung
5. Workload Management
6. Optimizer
7. Partitionierung
8. Hints
9. Index
10. Troubleshooting
11 Tools zu Analysezwecken
Was steckt alles im Buch?
- knapp 300 Seiten HANA Know-How
- ~49.550 Wörter
- 324.960 Zeichen (ohne Leerzeichen) / 372.544 Zeichen (mit Leerzeichen)
- 3298 Absätze
- 8270 Zeilen
- 11 Kapitel geballte Erfahrung, welche man nicht in Guides oder Dokumentationen findet
- 158 Bilder - alle eigens angefertigt
- viel Zeit (über 250h), akribische Arbeit, Schweiß, Researching und ein paar graue Haare mehr
DSAG Technologietage 2025
02.04 - 03.04.2025
Dieses Jahr haben wir unseren Input als Referenten nicht im AK "HANA im Betrieb", sondern im AK "Cloud Infrastruktur und Automatisierung" mit dem Erfahrungsbericht aus dem Betrieb: Monitoring und Automatisierung von RISE / hybriden Lösungen. Erstaunlicherweise war der Vortragsraum bereits 20min vor dem eigentlichen Beginn komplett gefüllt, so dass wir beschlossen haben früher zu beginnen. Dank der Pause von 12:30 - 14:00 haben sich einige beeilt einen Platz zu ergattern. Nach Aussagen der Kollegen haben nochmal ca. 50 Personen angestanden. Das ging aber anscheinend vielen dieser Tage so. Die interessanten Themen waren meist überfüllt.
Die Keynote kann erneut via
Youtube begutachtet werden.
DSAG Technologietage 2025
02.04 - 03.04.2025
Wir sind wieder vor Ort und freuen uns auf spannende Gespräche und die Neuigkeiten aus dem SAP Universum.
Unser diesjähriger Vortrag findet nicht im AG "HANA im Betrieb" statt, sondern im AG Cloud Infrastruktur und Automatisierung.
Erfahrungsbericht aus dem Betrieb: Monitoring und Automatisierung von RISE / hybriden Lösungen
"In diesem Vortrag teilen wir unsere Erfahrungen aus dem Betrieb und Monitoring von RISE with SAP und hybriden Lösungen. Im Fokus stehen die Herausforderungen und Best Practices zur Integration cloudbasierter und on-premise Landschaften. Wir zeigen, wie ein effektives Monitoring die Betriebseffizienz steigert, Risiken minimiert und Einblicke in die Systemleistung liefert. Teilnehmer erhalten praxisorientierte Empfehlungen, um hybride Szenarien erfolgreich zu betreiben und zu überwachen."
DSAG Jahreskongress 2024
15.10 - 17.10.2024
Dieser Jahreskongress stand unter dem Stern von RISE. Neben unserem Vortrag "V022 - RISE with SAP im Betrieb
– was ändert sich?" gab es noch zahlreiche weitere in Bezug auf Vertragsdetails und Kleingedrucktem (V073 - V075). Der XLC Vortrag im Arbeitskreis "HANA im Betrieb" befasste sich vorrangig um technische Details und Erfahrungen von anderen Unternehmen die wir befragt hatten. Darunter auch das Thema Roles & Responsibilities. Der Andrang war so groß, dass der Raum nicht nur bis auf den letzten Platz gefüllt war, sondern durch den offenen Raum ebenso der Gang genutzt wurde.
Inhaltsverzeichnis
1.Kurzüberblick: RISE with SAP
2.Was sind die Auswirkungen von RISE auf den SAP-Betrieb?
3.Warum sollte man sich frühzeitig mit RISE with SAP beschäftigen?
4.Welche unterschiedlichen Erfahrungen gibt es bei Greenfield und Brownfield Kunden?
5.Wie kann man sich auf RISE-Termine mit der SAP vorbereiten?
6.Take aways
DSAG Technologietage 2024
06.02 - 07.02.2024
Auch dieses Jahr konnten wir unser HANA Wissen in einer Session des Arbeitskreises der DSAG "HANA im Betrieb" teilen. Der Vortrag (V028: "Herausforderungen und Erkenntnisse beim HANA Update auf SPS07 aus Sicht eines DBAs" handelte von unseren Erfahrungen mit dem Update hin zu SPS07 und verschiedenen Stolpersteinen (HEX Engine, systemD, OS Voraussetzungen etc.).
Inhaltsverzeichnis
1. Voraussetzungen / Abhängigkeiten
2. Nützliche Features
3. Welche Revision?
4. Prüfungen
5. Stolpersteine
6. Was ändert sich?
DSAG AK HANA im Betrieb 11/2023
09.11.2023
Dieses Mal haben wir uns am Arbeitskreis HANA im Betrieb mit einem Vortrag zum Thema HANA Workload Management ("HANA Workload Management: Ressourcen effektiv und effizient nutzen") beteiligt.
Veranstaltungsort war das Veranstaltungszentrum Harres in St. Leon-Roth. 55 Teilnehmer haben gespannt der Vorträgen gelauscht und fleißig in den Pausen über Themen wie Cloud, NSE oder Workload Management diskutiert.
Weitere Präsentationen direkt im DSAGnet.
DSAG Jahreskongress 2023
19.09 - 21.09.2023
Dieses Jahr haben wir uns mit einem Vortrag zum Thema HANA Kosten am DSAG Jahreskongress beteiligt. Der Titel "Auf der Jagd nach Kosteneinsparungen bei SAP HANA: Verborgene Kosten aufgedeckt und optimiert!" war dementsprechend interessant genug, um den Raum fast bis zum letzten Platz zu füllen. Das Feedback auf die angesprochenen Themengebiete war mehr als positiv.
Veraltete Denkweisen - getreu dem Motto: "Das haben wir schon immer so gemacht":
- Hardware Planung auf 5 Jahre (AfA)
- Schlechte Performance mit Hardware „erschlagen“
- Data Tiering (Archivierung / NSE) kostet uns zu viel Zeit
- Zu grobes Monitoring via mittlere DB- / Dialogantwortzeiten
Warum diese Denkweisen veraltet sind, kann in der Präsentation (V107) nachgelesen werden.
DSAG Technologietage 2023
22.03 - 23.03.2023
Dieses Jahr haben wir uns mit einem Vortrag zum Thema NSE an den DSAG Techtagen beteiligt. Auch Chat-GPT haben wir dabei zum Thema Native Storage Extension befragt.
DSAG Pre-Event 2022
02.05.2022
Vielen Dank an alle Teilnehmer, Partner und Referenten, die dieses erste vor Ort Event nach langer Zeit zu etwas ganz Besonderem gemacht haben.
Mit rund 40 Gästen konnten wir folgende Themen in unseren Hallen in Düsseldorf präsentieren:
Start | Ende | Beschreibung | Referent |
---|---|---|---|
17:00 | 17:15 | Ankunft | |
17:15 | 17:20 | Begrüßung | |
17:20 | 17:30 | Techn. S/4HANA News | Jens Gleichmann (XLC) |
17:30 | 18:00 | Technology Strategy for SAP S4HANA | Friedrich Krey (SUSE) |
18:00 | 18:30 | SAP HANA Data Tiering: NSE | Jens Gleichmann (XLC) |
18:30 | 19:15 | Pause | |
19:15 | 19:30 | SAP Security | Matthias Sander (XLC) |
19:30 | 20:15 | SAP on GCP: Unterstützung ist unterwegs | Daniel Besner (XLC) |
Tech-News von Google Cloud Germany | Alexander Schmid + Thorsten Stärk (Google) |
vSAP Stammtisch
- 30.04.2020Themen:
1) SAP tech. News
2) Diskussion zu S/4HANA
- 17.06.2020Themen:
1) Mythen im SAP Kontext Oracle vs. HANA
HANA on Power
Sie wollen von der maximalen Performance Ihres HANA on Power Systems profitieren?
HANA NSE Details:
"Warum NSE die HoP TCO verbessert"NSE Bericht aus unserem Webcast im Rahmen der IBM HANAonPower BP vom 07-10-2021
Weiterlesen
HANA NSE Details: NSE Bericht aus unserem Webcast im Rahmen der IBM HANAonPower Community vom 14-05-2021
Weiterlesen
NUMA Performance: Best Experience aus unserem Webcast im Rahmen der IBM HANAonPower Community vom 15-07-2020
Weiterlesen
Netzwerk Performance
: Best Practices aus unserem Webcast im Rahmen der IBM HANAonPower Community vom 28-02-2019
S4/HANA Demo21 04-2020
SAP HANA on Power TrendUp
Am 08.10.2019 fand ein durch TechData organisierter Informationstag zu SAP HANA on IBM Power statt. Der Tag hat sich durch spannende Vorträge von Vertretern der Firmen SAP und IBM ausgezeichnet. Auch XLC wurde, auf Grund der Expertise im Bereich HANA on Power, eingeladen um einen Vortrag über SAP Projekterfahrungen im Power-Umfeld zu halten. Durch die entspannte Stimmung zwischen Publikum und Referenten war zudem ein direkter fachlicher Austausch zwischen allen Beteiligten möglich. Gerne wieder!
zum Vortrag
